Bratwurst und Gemüse vom Grill

Kategorie: Hauptgerichte

Dieses einfache und herzhaft köstliche Gericht kombiniert Bratwürste, Kartoffeln, Babykarotten, rote Zwiebeln und frische Champignons, die zusammen in Folie gegrillt werden. Die Zutaten werden zuerst mit Zwiebelsuppenmischung, Sojasoße und Pfeffer verfeinert, bevor sie in Alufolie sicher eingepackt werden. Auf dem Grill garen sie, bis die Bratwürste saftig und durchgegart sind, während das Gemüse zart wird. Ein schnelles und unkompliziertes Grillgericht für den perfekten Abend, ideal zu servieren mit frischem Brot oder einem Beilagensalat.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 00:06:58 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus saurem Käse, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Rindfleisch und Sauerkraut. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus saurem Käse, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Rindfleisch und Sauerkraut. | rezepte.recipebyme.com

Dieses saftige Bratwurst-Abendessen aus der Folie bringt pure Gemütlichkeit direkt auf den Tisch. Es verbindet aromatische Bratwürste mit herzhaften Kartoffeln, knackigen Karotten und frischen Champignons – einfach vorbereitet, direkt aus dem Ofen oder vom Grill serviert und dabei immer ein echter Familienliebling bei uns.

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal. Das ganze Haus roch nach Bratwurst und geschmolzener Butter und die Kinder standen schon mit hungrigen Gesichtern in der Küche. Jetzt wird dieses Gericht bei uns regelmäßig zum Wochenendhighlight, wenn wir alle zusammen sind.

Zutaten

  • Rohe Bratwürste: Geben dem Gericht ein herzhaftes Aroma – auf gute Metzgerqualität achten, sie sollten fest und prall sein.
  • Kleine rote Kartoffeln: Sorgen für eine schöne Textur, die Schale bleibt am besten dran für das rustikale Gefühl.
  • Babykarotten: Liefern Farbe und eine angenehme Süße, frisch gekauft schmecken sie intensiver.
  • Rote Zwiebel: Bringt eine feine Würze und wird beim Garen mild und aromatisch.
  • Frische Champignons: Verleihen einen erdigen Geschmack, am besten mediumgroße, feste Pilze verwenden.
  • Butter in Würfeln: Bringt eine extra Portion Saftigkeit und Aroma, am besten echte Butter aus guter Herkunft wählen.
  • Zwiebelsuppenmischung: Sorgt für eine herzhafte Basis und erspart das Würzen.
  • Sojasoße: Gibt einen würzigen Umami-Kick, bei Bio-Sorten auf die Zutatenliste achten.
  • Pfeffer: Rundet die Würze ab, am besten frisch gemahlen für das intensivste Aroma.

Zubereitungsschritte

Folien vorbereiten:
Zwei Lagen Alufolie von etwa vierzig auf achtunddreißig Zentimeter zuschneiden und auf der Arbeitsfläche übereinanderlegen, so hält die Folie das Gewicht der Zutaten gut aus und reißt nicht.
Bratwürste und Gemüse vorbereiten:
Die Bratwürste in gleichmäßige Drittel schneiden, rote Kartoffeln in Spalten teilen, Zwiebel in feine Ringe schneiden, Karotten und Champignons bereitlegen, alles schon im Vorfeld für den optimalen Ablauf herrichten.
Alles schichten:
Bratwurststücke, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Champignons gleichmäßig auf beide Folienstücke verteilen. Schichtung bringt Geschmack und sorgt gleichmäßig für Garpunkte.
Abschmecken und verschließen:
Butterwürfel auf dem Gemüse verteilen, Zwiebelsuppenmischung, Sojasoße und Pfeffer darüberstreuen. Die Folienränder vorsichtig nach oben ziehen und in der Mitte so zusammendrehen, dass keine Flüssigkeit austritt, so bleibt alles saftig und das Aroma wird im Päckchen eingeschlossen.
Grillen oder Backen:
Die Päckchen mit der Naht nach oben auf den heißen Grill oder in den vorgeheizten Ofen legen. Bei mittlerer Hitze etwa dreiundzwanzig bis achtundzwanzig Minuten pro Seite garen. Das Gemüse sollte weich sein und die Bratwürste vollständig gegart.
Öffnen und servieren:
Die Päckchen nach der Garzeit mit Küchenhandschuhen vorsichtig öffnen, damit der heiße Dampf entweichen kann. Direkt auf dem Teller servieren oder das Gemüse zusätzlich mit frischen Kräutern bestreuen.
Ein weißer Teller mit saurem Essen, darunter Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Karotten, Kürbis, Rindfleisch, Schweinefleisch und Kartoffeln. Anpinnen
Ein weißer Teller mit saurem Essen, darunter Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Karotten, Kürbis, Rindfleisch, Schweinefleisch und Kartoffeln. | rezepte.recipebyme.com

Mir ist die Sojasoße besonders ans Herz gewachsen, weil sie selbst in kleinen Mengen ein rund würziges Aroma in jedes Gericht zaubert. Einmal habe ich vergessen sie zuzugeben und allen fehlte ein gewisser Pfiff. Seitdem bleibt sie immer festes Mitglied in der Zubereitung. Dieses Gericht hat uns an kalten Winterwochenenden schon oft zusammen am Tisch vereint und jedes Familienmitglied glücklich gemacht.

Aufbewahrung Und Vorbereitung

Das Gericht lässt sich hervorragend in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern. Nach dem Abkühlen einfach verpacken, so hält es sich frisch für zwei bis drei Tage. Zum Aufwärmen am besten in die Mikrowelle oder bei niedriger Hitze im Ofen. So schmeckt es fast wie frisch zubereitet. Die Zutaten lassen sich zudem morgens vorbereiten und abends schnell in die Folie wickeln, ideal wenn wenig Zeit bleibt.

Alternative Zutaten

Wer möchte, kann die Bratwürste auch mal durch Krakauer oder Schinkenwürstchen ersetzen. Bei den Kartoffeln funktionieren festkochende gelbe Sorten ebenso gut. Auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pastinaken harmoniert prima. Besonders mit gelben Rüben wird das Gericht noch bunter. Für eine vegetarische Variante eignen sich fleischlose Würstchen ohne Probleme und die Sojasoße kann durch Tamari (glutenfrei) ausgetauscht werden.

Serviervorschläge

Dieses Foliengericht schmeckt am besten direkt aus dem Ofen oder vom Grill zu frischem Baguette oder Bauernbrot. Ein knackiger grüner Salat oder ein Klecks Kräuterquark ergänzt das Essen wunderbar. Wer mag, kann das Gemüse noch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern und ein paar Tropfen Zitronensaft geben einen tollen Frischekick.

Hintergrund Zur Tradition

Bratwurst im Ofen oder auf dem Grill zu garen ist eine in vielen Regionen Deutschlands gelebte Familientradition. Gerade an langen Winterabenden ist es üblich, einfach alles, was saisonal verfügbar ist, in die Folie zu wickeln. Das Garen im eigenen Dampf hält die Zutaten besonders saftig und schont die Aromen. So kommen Generationen gemeinsam an einen Tisch, wo jeder mit anpackt und genießt.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus saurem und süßem Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln, Mushrooms, Onions und Kartoffeln. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus saurem und süßem Gemüse, darunter Karotten, Zwiebeln, Mushrooms, Onions und Kartoffeln. | rezepte.recipebyme.com

Ein wunderbares Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch für glückliche Gesichter sorgt. Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Bratwürste eignen sich am besten?

Rohe Bratwürste eignen sich besonders gut, da sie den vollen Geschmack entfalten und saftig bleiben.

→ Kann ich die Babykarotten ersetzen?

Ja, statt Babykarotten können auch normale Karotten in Scheiben geschnitten oder andere Gemüsesorten wie Zucchini verwendet werden.

→ Wie verhindere ich Risse in der Alufolie?

Verwenden Sie eine doppelte Lage Alufolie und achten Sie darauf, die Folie behutsam zu schließen.

→ Brauche ich zusätzliche Gewürze?

Die Zwiebelsuppenmischung und die Sojasoße sorgen für genügend Würze. Bei Bedarf können Sie weiteres Salz und Pfeffer hinzufügen.

→ Kann ich das Gericht ohne Grill zubereiten?

Ja, das Gericht kann auch bei 200 °C im Backofen zubereitet werden. Legen Sie die Folienpäckchen auf ein Backblech und backen Sie die Pakete etwa 30–35 Minuten.

Bratwurst mit Gemüse aus Folie

Bratwurst und Gemüse zusammen in Folie grillen – einfach, lecker und perfekt für den Abend.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 6 Portionen (Zwei große Grillpäckchen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Fleisch und Wurstwaren

01 1,4 kg rohe Bratwürste, in Drittel geschnitten

→ Gemüse

02 1,4 kg kleine rote Kartoffeln, gewaschen und in Spalten geschnitten
03 450 g Babykarotten, ungeschält
04 1 große rote Zwiebel, in Ringe geschnitten und getrennt
05 225 g frische ganze Champignons, geputzt

→ Gewürze & Aromaten

06 60 g Butter, gewürfelt
07 1 Päckchen Zwiebelsuppenmischung
08 2 Esslöffel Sojasoße
09 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Anleitung

Schritt 01

Für jedes der zwei Päckchen jeweils zwei Lagen Alufolie (je ca. 43x38 cm) übereinander legen und auf einer ebenen Fläche platzieren.

Schritt 02

Bratwürste, Kartoffelspalten, Karotten, Zwiebelringe und Champignons gleichmäßig auf die beiden Folienstücke aufteilen.

Schritt 03

Butterwürfel über das Gemüse und die Wurst verteilen. Zwiebelsuppenmischung, Sojasoße und Pfeffer gleichmäßig darüber streuen. Folienränder nach oben führen, sorgsam verschließen und die Päckchen vorsichtig wenden, damit sich die Zutaten gut vermengen.

Schritt 04

Die gefüllten Päckchen auf den Grill mit Deckel bei mittlerer Hitze geben und ca. 23–28 Minuten je Seite grillen, bis das Gemüse weich und die Bratwürste vollständig gegart sind.

Schritt 05

Päckchen vorsichtig öffnen, um Dampf entweichen zu lassen, und den Inhalt auf Teller verteilen.

Notizen

  1. Alternativ können die Päckchen auch bei 200 °C Umluft im Backofen etwa 35–40 Minuten gegart werden.

Benötigtes Equipment

  • Grill mit Deckel
  • Alufolie (schwer, hitzebeständig)
  • scharfes Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (in Zwiebelsuppenmischung), Soja und Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 760
  • Fett: 44 g
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Eiweiß: 34 g