
BBQ-Speck-Cheddar-Bomben bringen alles zusammen was man bei einer herzhaften Grillparty liebt Sie sind außen knusprig mit Speck umwickelt und innen herrlich saftig gefüllt mit würzigem Cheddar und BBQ-Note Ich backe sie oft für Familienabende oder wenn Freunde spontan vorbeischauen weil sie einfach immer für Begeisterung sorgen
Beim ersten Mal habe ich diese Bomben für ein Sommerfest vorbereitet und sie waren in Rekordzeit weg Seitdem darf ich sie auf keiner Feier mehr vergessen denn Freunde und Familie fragen regelmäßig danach
Zutaten
- Rinderhackfleisch: sorgt für die saftige Basis am besten eine Mischung mit etwas Fett für volle Würze verwenden
- BBQ-Sauce: schenkt dem Inneren eine rauchige süße Tiefe und verbindet die Zutaten zu einer köstlichen Masse ein milder bis würziger Stil empfiehlt sich nach persönlicher Vorliebe
- Geriebener Cheddar: gibt eine herzhafte Note sein kräftiges Aroma bringt den typischen Geschmack und zum Schmelzen eignet sich ein Cheddar der am Stück gekauft und frisch gerieben wird
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: liefern zusätzliche Würze Tipp die Gewürze sollten aromatisch duften und keine Klümpchen haben für maximale Frische
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen intensiviert das Aroma und ergänzt die Rauchnoten entscheidend auf die Qualität achten Pfeffer am besten selbst mahlen
- Koscheres Salz: gibt Würze und sorgt dafür dass alle anderen Aromen hervorgehoben werden
- Dicke Speckstreifen: halten die Bällchen zusammen und verleihen ihnen herrliche Knusprigkeit Wählen Sie hochwertigen Speck ohne zu viel Wasseranteil
- Zahnstocher: sind wichtig zum Fixieren einfach vorab in Wasser legen damit sie beim Grillen nicht verbrennen
- Nach Wunsch: mehr BBQ-Sauce zum Dippen Schnittlauchringe oder Frühlingszwiebeln für frische Deko eingelegte Jalapeños sorgen für extra Schärfe
Anleitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
- Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen ein Blech mit Backpapier auslegen und nach Belieben ein Gitter aufsetzen für optimale Hitzeverteilung Beim Grill den Rost mit etwas Öl bestreichen damit nichts anhaftet
- Fleischmischung herstellen:
- Hackfleisch Cheddar BBQ-Sauce Salz Pfeffer Knoblauch- und Zwiebelpulver in einer großen Schüssel zart vermengen Möglichst wenig und behutsam verrühren damit die Masse locker bleibt
- Fleischbällchen formen:
- Die Mischung in zwölf möglichst gleich große Portionen teilen Jede Portion in den Händen zu etwa vier Zentimeter großen Kugeln rollen Wenn etwas klebt Hände kurz mit kaltem Wasser anfeuchten für leichteres Formen
- Mit Speck umwickeln:
- Jede Kugel mit einem Streifen Speck satt umschließen Die Enden überlappen lassen und mit einem in Wasser getauchten Zahnstocher fixieren So bleibt beim Garen alles an seinem Platz
- Backen oder grillen:
- Die eingewickelten Bällchen mit Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech oder auf den Grill legen Im Backofen etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten garen und nach der Hälfte wenden auf dem Grill immer wieder drehen damit sie von jeder Seite goldbraun und knackig werden Ein Küchenthermometer hilft bei der Kontrolle das Innere sollte siebzig Grad erreichen
- Ruhen lassen und servieren:
- Fertige Bällchen mit Küchenpapier abtropfen kurz ruhen lassen damit sie beim Anschneiden saftig bleiben Hinweise auf die Zahnstocher geben vor dem Servieren entfernen oder deine Gäste warnen Mit BBQ-Sauce nach Wahl und frischen Frühlingszwiebeln garnieren

Ich liebe an diesem Rezept besonders den kräftigen Cheddar der beim Backen so schön ausläuft Mein Bruder sagt immer dass die knusprige Kruste für ihn das Highlight ist und wir liefern uns regelmäßig kleine Wettkämpfe wer die meisten Bällchen schafft Einmal gab es sie sogar zum Frühstück nach einem langen Grillabend und alle waren begeistert
Aufbewahrung und Haltbarkeit
BBQ-Speck-Cheddar-Bomben lassen sich gut im Kühlschrank lagern Gekühlt in einer luftdichten Dose bleiben sie bis zu drei Tage frisch Am besten im Ofen bei niedriger Temperatur aufbacken damit der Speck wieder knusprig wird Einfrieren ist ebenfalls möglich einfach komplett abkühlen lassen in Gefrierbeuteln verschließen und bis zu zwei Monate lagern Die Bällchen lassen sich portionsweise auftauen und dann erneut erhitzen
Zutaten variieren
Für extra Pepp kannst du statt Cheddar auch andere kräftige Käsesorten probieren Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver oder Chiliflocken eigenen sich prima falls du gern mehr Schärfe willst Vegetarier können das Fleisch mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen und der Speck durch einen fleischlosen Rauchstreifen austauschen Die Grundmischung bleibt dabei genauso simpel und köstlich
Servierideen
BBQ-Speck-Cheddar-Bomben schmecken warm direkt vom Grill am allerbesten Dazu passen selbstgemachte Dips wie Ranch oder Aioli und frische Rohkost als Beilage Für Buffets bieten sie sich in kleinen Spießen an einzeln präsentiert sehen sie besonders einladend aus Auch auf Burgern oder als herzhafte Suppeneinlage sind sie ein Genuss
Herkunft und Grilltradition
In den USA sind bacon bombs bei Grillfans extrem beliebt und stehen für unkomplizierte Herzlichkeit beim BBQ Sie verkörpern Geselligkeit und werden oft zu nachbarschaftlichen Treffen oder Super-Bowl-Partys serviert Die Idee kam nach Deutschland mit dem Trend zu mehr Outdoor-Kochen und ist mittlerweile als Fingerfood-Klassiker nicht mehr wegzudenken Für mich ist jede Zubereitung ein Stück BBQ-Lebensgefühl – draußen am Feuer mit Freunden

Erfahrung und kleine Kniffe im Ablauf machen den Unterschied Speck-Cheddar-Bomben werden mit jedem Mal besser und gehören bei uns zum Grillen einfach dazu Man genießt sie immer wieder gern egal zu welcher Jahreszeit
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange sollten die BBQ Speck Cheddar Bomben im Ofen garen?
Die Bällchen sollten 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 190 °C gebacken werden. Zur Halbzeit wenden, um ein gleichmäßiges Garen zu garantieren.
- → Kann ich die Fleischmischung vorbereiten und später verwenden?
Ja, die Fleischmischung kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie die Bällchen jedoch erst direkt vor dem Garen mit Speck ein.
- → Wie verhindere ich, dass der Speck am Grill kleben bleibt?
Bestreichen Sie den Grillrost leicht mit Öl und heizen Sie den Grill gut vor, bevor Sie die Fleischbällchen darauflegen.
- → Welche Beilagen passen gut zu den BBQ Speck Cheddar Bomben?
Die Bällchen passen hervorragend zu einem frischen Salat, Maiskolben oder knusprigem Brot. Auch eingelegte Jalapeños geben ein extra würziges Highlight.
- → Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?
Ja, probieren Sie Alternativen wie Gouda, Parmesan oder einen schmelzenden Blauschimmelkäse, um das Aroma zu variieren.