Schnelle Makkaroni Wurst Pfanne

Kategorie: Hauptgerichte

Diese schnelle Makkaroni-Wurst-Pfanne kombiniert al dente gekochte Makkaroni mit herzhaften Wiener Würstchen, knackigen Paprikaschoten und Zwiebeln. Eine cremige Sauce aus Crème fraîche und geschmolzenem Gouda rundet die Aromen perfekt ab. Gewürzt mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer wird dieses Gericht zu einem echten Genuss. Mit frischen Kräutern garniert, ist die Pfanne hervorragend für ein unkompliziertes, geschmackvolles Mittag- oder Abendessen geeignet.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Wed, 14 May 2025 17:32:35 GMT
Eine Pfanne mit Schnelle Makkaroni Wurst. Anpinnen
Eine Pfanne mit Schnelle Makkaroni Wurst. | rezepte.recipebyme.com

Diese herzhafte Makkaroni-Wurst-Pfanne steht bei uns immer dann auf dem Tisch, wenn es möglichst schnell gehen soll, aber trotzdem alle satt und glücklich sein sollen. Das Rezept vereint zarte Makkaroni, knackiges Gemüse, Würstchen und eine cremige Käsenote zu einem echten Familienliebling.

Ich habe die Pfanne zum ersten Mal gekocht, als der Kühlschrank fast leer war. Seitdem bitten meine Kinder regelmäßig darum, weil einfach jeder Geschmack abgedeckt wird.

Zutaten

  • Makkaroni: Bringen eine perfekte Konsistenz und nehmen die Sauce besonders gut auf. Nach Belieben kannst du auch Hörnchennudeln wählen.
  • Wiener Würstchen: Sorgen für eine deftige Note und machen die Pfanne für alle herzhaft lecker. Für die beste Qualität auf Würstchen ohne künstliche Zusätze achten.
  • Paprikaschoten: In Rot, Gelb und Grün sorgen für Farbe und eine knackige Frische. Je reifer und glänzender die Schale, desto aromatischer der Geschmack.
  • Zwiebeln: Geben Tiefe und Süße ins Gericht. Nimm am liebsten mittelgroße Zwiebeln mit glatter Schale und ohne Keime.
  • Mais: Bringt eine süßliche Note und ergänzt die übrigen Zutaten. Toll auch als Resteverwertung, falls eine offene Dose im Kühlschrank steht.
  • Crème fraîche: Sorgt für eine cremige Konsistenz und verbindet alle Komponenten zu einer Sauce. Möglichst frische Kühlung verwenden.
  • Geriebener Gouda: Gibt der Pfanne den berühmten Faden und verleiht eine goldene Kruste. Kaufe frisch geriebenen Käse für das beste Schmelzergebnis.
  • Salz: Nach Geschmack, steigert das Aroma. Am einfachsten abzustimmen, indem du immer wieder probierst.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Hebt die Würze auf ein neues Level. Nimm am besten ganze Pfefferkörner und mahle sie dann direkt ins Gericht.
  • Paprikapulver: Edelsüß oder rosenscharf, verleiht harmonische Schärfe und Tiefe. Das richtige Pulver findest du am ehesten im Gewürzregal mit kräftiger Farbe.
  • Pflanzenöl: Wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl ist ideal zum Braten, da es neutral schmeckt und hohe Temperaturen verträgt.
  • Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch: Zum Garnieren, sorgen für das gewisse Extra an Farbe und Frische. Am besten kurz vor dem Servieren schneiden.

Anleitung Schritt für Schritt

Nudeln kochen:
Bringe in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser sprudelnd zum Kochen. Gib die Makkaroni hinein und gare sie nach Packungsanleitung bissfest. Danach gieße sie durch ein Sieb und lasse sie ganz kurz abtropfen. Frisch gekochte Nudeln behalten ihr Aroma besonders gut, wenn sie nicht zu lange stehen.
Vorbereitung der Zutaten:
Während die Nudeln garen, schneidest du die Wiener Würstchen in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben. Wasche die Paprikaschoten, entferne Kerne und Strunk und würfle sie gleichmäßig. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in dünne Streifen oder Halbringe. Den Mais in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. So kann später nichts verwässern.
Anbraten der Würstchen und des Gemüses:
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib zuerst die Würstchenscheiben hinein und brate sie rundherum goldbraun und knusprig an, etwa zwei bis drei Minuten. Nun die Zwiebelstreifen zugeben und mitbraten, bis sie glasig sind. Danach die Paprikawürfel zufügen und alles weitere drei bis vier Minuten wenden, bis das Gemüse weich ist, aber noch Biss hat. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts am Boden klebt.
Makkaroni und Gemüse vermengen:
Jetzt die gut abgetropften Makkaroni direkt zur Wurst-Gemüse-Mischung in die Pfanne geben. Mit einem Holzlöffel oder Pfannenwender alles gründlich vermengen und bei mittlerer Hitze für weitere zwei bis drei Minuten braten. Das hilft den Nudeln dabei Röstaromen und Geschmack aufzunehmen.
Sauce fertigstellen:
Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren. Gib den Mais und die Crème fraîche dazu und rühre alles gleichmäßig unter. Die Gewürze Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach deinem Geschmack einstreuen. Nun etwa zwei Minuten leise köcheln lassen, bis die Crème fraîche leicht eindickt und eine cremig glänzende Sauce bildet.
Käse unterheben und servieren:
Den geriebenen Gouda direkt über die Nudel-Gemüsemischung streuen und mit dem Pfannenwender vorsichtig unterziehen. Bis der Käse vollständig geschmolzen ist, immer mal wieder umrühren. Durch das Schmelzen entsteht eine wunderbar faserige und cremige Konsistenz. Die Pfanne jetzt einfach vom Herd nehmen.
Direkt servieren:
Die Makkaroni-Wurst-Pfanne am besten sofort aus der Pfanne genießen. Nach Wunsch noch mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Das Gericht schmeckt besonders gut, wenn es frisch und heiß auf dem Teller landet.
Eine Pfanne mit Schnelle Makkaroni Wurst. Anpinnen
Eine Pfanne mit Schnelle Makkaroni Wurst. | rezepte.recipebyme.com

Meine Kinder lieben besonders die cremige Käseschicht. Am meisten Spaß macht die Zubereitung, wenn alle beim Gemüse schneiden helfen. Gerade die Mischung aus knusprigen Würstchen und zartem Käse erinnert mich an damals, als wir den Teller direkt in der Küche zusammen geteilt haben.

Aufbewahrungstipps

Reste der Makkaroni-Wurst-Pfanne kannst du einfach in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank lagern. Sie bleiben bis zu zwei Tage frisch. Zum Wiedererwärmen genügt eine große Pfanne und ein Schuss Milch oder Wasser, damit die Sauce wieder cremig wird. Das Gericht lässt sich auch portionsweise einfrieren, wenn es länger halten soll.

Mögliche Zutaten-Variationen

Falls du keine Wiener hast, kannst du auch Jagdwurst, Geflügelwürstchen oder vegetarische Alternativen benutzen. Die Gemüseauswahl lässt sich wunderbar saisonal anpassen. Zucchini, Champignons oder Spinat machen sich darin ebenfalls gut. Wer möchte, kann mit italienischen Kräutern oder ein wenig Chili für mehr Pep sorgen.

Serviervorschläge

Richtig rund wird das Gericht, wenn du dazu einen frischen grünen Salat servierst. Mit knusprigem Baguette oder Bauernbrot wird die cremige Sauce perfekt aufgetunkt. Das Essen ist auch ein tolles Buffetgericht, weil es unkompliziert transportiert werden kann und immer ankommt.

Eine Pfanne mit Schnelle Makkaroni Wurst. Anpinnen
Eine Pfanne mit Schnelle Makkaroni Wurst. | rezepte.recipebyme.com

Egal ob für den Alltag oder für Gäste, dieses Rezept bleibt ein echter Favorit - schnell, lecker und vielseitig.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich andere Nudeln statt Makkaroni verwenden?

Ja, alternativ eignen sich Hörnchennudeln oder jede andere kurze Nudelsorte, die gut Sauce aufnehmen kann.

→ Kann die Wurst durch etwas anderes ersetzt werden?

Natürlich! Du kannst die Wurst zum Beispiel durch gebratenes Hähnchen, vegetarische Würstchen oder Tofu ersetzen.

→ Wie kann ich das Gericht noch cremiger machen?

Füge zusätzlich etwas Sahne oder mehr geriebenen Käse hinzu, um die cremige Konsistenz zu verstärken.

→ Sind tiefgekühlte Paprikaschoten eine Option?

Ja, gefrorene Paprikaschoten können eine praktische Alternative sein. Einfach direkt in die Pfanne geben, ohne sie vorher aufzutauen.

→ Wie kann ich das Gericht gesünder machen?

Verwende Vollkornnudeln, magerere Wurst oder fettarmen Käse. Du kannst auch den Anteil an Gemüse erhöhen, um es ausgewogener zu gestalten.

→ Eignet sich das Gericht zum Aufwärmen?

Ja, du kannst den Rest in einer Pfanne oder Mikrowelle leicht erwärmen. Möglicherweise etwas Milch oder Wasser zugeben, damit es nicht zu trocken wird.

Schnelle Makkaroni Wurst Pfanne

Einfaches Makkaroni-Gericht mit Wurst, Gemüse und Käse – Genuss für jeden Tag.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 4 Portionen (1 Pfanne, ausreichend für 4 Portionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Makkaroni oder Hörnchennudeln
02 4 Wiener Würstchen
03 1 rote Paprikaschote
04 1 gelbe Paprikaschote
05 1 grüne Paprikaschote
06 2 mittelgroße Zwiebeln
07 1 Dose Mais (ca. 150 g Abtropfgewicht)
08 150 g Crème fraîche
09 200 g geriebener Gouda

→ Gewürze und Öl

10 Salz nach Geschmack
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
12 1-2 TL Paprikapulver, edelsüß oder rosenscharf
13 1 EL neutrales Pflanzenöl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl

→ Zum Garnieren (optional)

14 Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Makkaroni zugeben und nach Packungsanleitung al dente kochen. Anschließend in einem Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen.

Schritt 02

Wiener Würstchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprikaschoten waschen, entkernen, vom Strunk befreien und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in feine Streifen oder Halbringe schneiden. Mais in ein Sieb geben und gründlich abtropfen lassen.

Schritt 03

Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Würstchenscheiben hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun und knusprig sind. Zwiebelstreifen dazugeben und glasig anschwitzen. Paprikawürfel zugeben und alles zusammen 3-4 Minuten unter gelegentlichem Umrühren braten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.

Schritt 04

Abgetropfte Makkaroni zum Würstchen-Gemüse-Gemisch geben und mit Pfannenwender oder Kochlöffel gut vermengen. Mischung 2-3 Minuten unter gelegentlichem Wenden braten, damit sich die Aromen verbinden und die Nudeln Röstaromen aufnehmen.

Schritt 05

Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren. Mais und Crème fraîche in die Pfanne geben und vorsichtig unterrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack würzen. 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, damit die Crème fraîche leicht eindickt.

Schritt 06

Geriebenen Gouda über die Nudelmischung streuen und vorsichtig unterheben, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Pfanne vom Herd nehmen und unter Rühren vollständig schmelzen lassen, sodass der Käse fädig und die Sauce cremig wird.

Schritt 07

Die Pfanne direkt servieren oder auf vorgewärmte Teller verteilen. Nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Am besten frisch und heiß genießen.

Notizen

  1. Für extra Geschmack kann ein Teil des Goudas vor dem Servieren als Topping verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Große Pfanne oder Wok
  • Pfannenwender oder Kochlöffel
  • Sieb
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten. Kann Spuren von Ei und Sellerie enthalten. Würstchen enthalten möglicherweise Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 722
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 73 g
  • Eiweiß: 28 g