
Dieses Knoblauch Parmesan Creme Steak hat sich in meiner Küche als perfektes Feierabendgericht etabliert, wenn ich ein Steak möchte, das cremig, würzig und einfach besonders schmeckt. Schon beim ersten Probieren war ich begeistert, wie die Kombination aus kräftigem Parmesan, zartem Steak und aromatischem Knoblauch den Geschmack auf ein neues Level hebt. Für solche Gerichte versammeln sich bei uns alle gerne am Tisch.
Bei uns gibt es dieses Steak gerne, wenn Besuch kommt. Man hört am Tisch sofort begeistertes 'Mmmh' und jeder will das Rezept wissen.
Zutaten
- Ribeye Steak: Für besonders saftiges und aromatisches Fleisch. Immer darauf achten, dass das Steak gut marmoriert und von bester Qualität ist.
- Knoblauch: Gibt der Sauce ein intensives Aroma. Frische Knollen wählen, die fest und saftig sind.
- Schlagsahne: Sorgt für die herrlich seidige Textur. Lieber Vollfett-Sahne anstatt fettreduziert nehmen, für besten Geschmack.
- Parmesan: Frisch gerieben bringt den kräftigen, herzhaften Geschmack am besten ein. Hier lohnt sich ein echtes Stück zu kaufen, anstatt fertigen Käse zu wählen.
- Neue Kartoffeln: Sie sind festkochend und werden beim Rösten richtig knusprig. Je kleiner die Kartoffeln, desto besser gelingen sie.
- Frischer grüner Spargel: Zart und knackig, verleiht Frische. Achten, dass die Stangen prall und grün sind, mit festen Spitzen.
- Hochwertiges Olivenöl: Gibt dem Röstaroma den besonderen Kick. Natives Olivenöl extra ist immer die richtige Wahl.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Sorgen für die perfekte Würze. Am liebsten grob gemahlen, für mehr Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln und Spargel vorbereiten:
- Die neuen Kartoffeln gründlich waschen und halbieren. Den grünen Spargel putzen, von holzigen Endstücken befreien und nur die zarten Stangen verwenden. So bleibt das Gemüse wirklich frisch und knackig.
- Kartoffeln rösten:
- Die halbierten Kartoffeln in einer Schüssel mit dem Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer gleichmäßig wenden. Dann alles auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 25 bis 30 Minuten rösten, bis sie goldbraun eine leichte Kruste bekommen und herrlich duften.
- Steaks braten:
- In einer großen Pfanne das restliche Olivenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Steaks auf jeder Seite für etwa vier bis fünf Minuten braten. Dabei nicht zu oft wenden, damit sie innen saftig bleiben. Nach dem Braten die Steaks unbedingt auf einem Teller fünf Minuten ruhen lassen. Sie werden so besonders zart und die Fleischsäfte verteilen sich gleichmäßig.
- Knoblauch-Parmesan-Sauce zubereiten:
- Im Bratensatz die gehackten Knoblauchzehen sanft anschwitzen, sodass sie nur leicht Farbe nehmen. Die Schlagsahne angießen, aufkochen und dann den frisch geriebenen Parmesan unterrühren. Die Sauce bei leichter Hitze glatt und cremig ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spargel braten:
- Parallel eine weitere Pfanne vorheizen, etwas von dem restlichen Olivenöl hineingeben und den Spargel für etwa fünf bis sieben Minuten anbraten. Leicht würzen, sodass der Spargel innen noch etwas Biss hat und außen leicht gebräunt ist.
- Anrichten:
- Die fertigen Steaks auf vorgewärmte Teller geben und mit reichlich Knoblauch-Parmesan-Creme übergießen. Geröstete Kartoffeln und gebratener Spargel daneben anrichten und am besten direkt servieren.

Parmesan ist meine Lieblingszutat und ich könnte ihn wirklich überall darüberreiben. Bei uns ist dieses Steak inzwischen Tradition geworden – immer zu Geburtstagen wünscht es sich jemand in der Familie ganz besonders, weil die Sauce so unwiderstehlich gut ist. Ich liebe vor allem den Duft, der entsteht, wenn der Knoblauch in das heiße Olivenöl kommt – das gibt mir immer sofort Appetit.
Aufbewahrung und Reste
Die Steaks schmecken frisch am besten, aber du kannst Reste wunderbar luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag noch einmal sanft erwärmen. Die Sauce zieht oft noch etwas nach und man kann sie mit einem Schuss Sahne geschmeidig machen. Die Kartoffeln werden im Ofen wieder schön knusprig, wenn du sie kurz nachröstest.
Austausch von Zutaten
Falls gerade kein Ribeye zur Hand ist, kannst du auch ein Rumpsteak oder ein Entrecôte verwenden. Auch Hähnchenbrust wird mit dieser Knoblauch-Parmesan-Creme richtig lecker und die Reste eignen sich sogar für einen Wrap am nächsten Tag. Wer mag, kann statt Sahne auch Crème Fraîche nehmen – so wird die Sauce noch etwas frischer.
Serviervorschläge
Zu diesem Gericht passt am besten ein frischer grüner Salat mit etwas Zitronenvinaigrette. Auch gegrilltes Gemüse wie Paprika oder Zucchini sind eine tolle Ergänzung. Für einen stilvollen Anlass serviere ein Glas trockenen Rotwein dazu – das rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Kultureller Bezug
Steak mit cremiger Sauce hat in modernen deutschen Küchen längst seinen Platz gefunden. Gerade die Verbindung von klassischem Fleischgenuss und italienisch inspirierten Zutaten wie Parmesan sorgt für Abwechslung und begeistert alle, die gerne üppig genießen. In unserer Familie ist es ein echtes Festtagsgericht geworden, das zu schönen Erinnerungen beiträgt.

Dieses Rezept wird sicher in deiner Küche genauso geliebt wie in meiner. Guten Appetit!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange sollten die Steaks gebraten werden?
Für medium-rare sollten die Steaks je Seite 4-5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze gebraten werden.
- → Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Ofenkartoffeln und gebratener grüner Spargel ergänzen das Gericht perfekt. Beide lassen sich einfach und schnell zubereiten.
- → Wie wird die Sauce zubereitet?
Die Sauce entsteht, indem gehackter Knoblauch in der Pfanne angebraten wird, bevor Schlagsahne und geriebener Parmesan hinzugefügt werden.
- → Kann ich eine andere Fleischsorte verwenden?
Ja, Sie können beispielsweise Filetsteaks oder Rumpsteaks verwenden. Die Zubereitungszeit variiert jedoch je nach Fleischdicke.
- → Welche Art von Kartoffeln sollte verwendet werden?
Festkochende, kleine Kartoffeln eignen sich ideal, da sie beim Rösten ihre Form bewahren und knusprig werden.