
Dieser zarte weiße Spargel mit klassischer Sauce Hollandaise ist für mich das Sinnbild des deutschen Frühlings. Seit Kindertagen zählt Spargelzeit zu meinen liebsten Essenswochen des Jahres denn dieses Gericht bringt alle an den Tisch – egal ob nach dem Marktbesuch oder als Highlight eines Sonntags.
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten selbstgeschälten Spargel damals mit Oma im Garten. Heute ist Spargel mit Sauce Hollandaise der Frühlingsfavorit meiner Familie und kein Jahr vergeht ohne ihn.
Zutaten
- Frischer weißer Spargel: Beste Saisonware macht das Aroma unvergleichlich und sorgt für zarten Biss
- Butter: Hochwertige Butter ist das Herz der Sauce sie steuert Geschmack und seidige Textur bei
- Eigelb: Frische Eier sorgen für die perfekte Bindung und Cremigkeit
- Zitronensaft: Gibt Frische und balanciert die Butter der Saft von ungespritzten Zitronen schmeckt am intensivsten
- Salz und Pfeffer: Mit gutem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer bleibt der Geschmack klar und stimmig
- Achte beim Einkauf auf knackige Köpfe und ein feuchtes Schnittende – daran erkennst du frischen Spargel
Zubereitungsschritte
- Spargel schälen:
- Weißen Spargel mit einem Spargelschäler gründlich schälen bis die faserige äußere Schicht entfernt ist die Ansätze unten frisch abschneiden
- Spargel kochen:
- Geschnittenen Spargel in reichlich kochendes leicht gesalzenes Wasser legen zirka zehn bis fünfzehn Minuten oder bis er weich und aromatisch ist je nach Dicke prüfen
- Eigelb vorbereiten:
- Drei frische Eigelb in eine große Metallschüssel geben etwas Zitronensaft zufügen die Schüssel über ein sanft simmerndes Wasserbad stellen
- Sauce schlagen:
- Das Eigelb über dem Wasserbad schaumig aufschlagen kontinuierlich rühren dabei langsam die geschmolzene Butter in dünnem Strahl einrühren bis eine dickliche cremige Masse entsteht Geduld bewahren und immer rühren
- Abschmecken:
- Abschließend die Sauce mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken bei Bedarf etwas mehr Zitronensaft untermischen
- Anrichten:
- Den gekochten Spargel auf einer vorgewärmten Platte anrichten mit reichlich warmen Sauce Hollandaise übergießen

Spargel zählt zu meinen liebsten Gemüsen weil er wunderbar zart schmeckt und ein Stück Kindheit auf den Teller bringt Besonders die gemeinsame Zeit beim Schälen und Vorbereiten bleibt mir immer in Erinnerung und macht das Kochen so besonders
Aufbewahrungstipps
Bereite den Spargel möglichst frisch zu er schmeckt am besten direkt nach dem Kochen. Gekochten Spargel kannst du in einem geschlossenen Behälter maximal zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren am besten getrennt von der Sauce. Die Hollandaise lässt sich zwar schwer aufbewahren sie kann beim Erwärmen schnell gerinnen ich empfehle daher sie immer frisch zuzubereiten.
Zutatenvarianten
Wenn du keine unbehandelte Butter hast funktioniert auch hochwertige geklärte Butter. Hast du keine Lust auf klassische Sauce Hollandaise probiere stattdessen eine leichte Zitronenbutter oder kröne das Aroma mit etwas frisch geriebenem Käse.
Anrichtideen
Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise schmeckt himmlisch zusammen mit jungen Kartoffeln und zerlassener Butter. Auch gekochter Schinken passt wunderbar dazu. Für einen frühlingshaften Touch liebe ich frische Gartenkräuter wie Schnittlauch oder Petersilie als Topping.
Saison und Tradition
In Deutschland beginnt die Spargelsaison meist im April und endet traditionell am Johannistag im Juni. Dieses Gericht ist ein echter Klassiker und wird oft bei Familienfeiern oder als kulinarischer Start in den Frühsommer serviert. Die Verbindung von zartem Spargel und cremiger Sauce Hollandaise steht dabei seit Generationen für Genuss und Zusammengehörigkeit.

Mit ein wenig Übung wird der weiße Spargel mit Sauce Hollandaise zu deinem Frühlingsfavoriten probiere unterschiedliche Buttervarianten oder gib am Schluss etwas abgeriebene Zitronenschale dazu für mehr Frische. Die Freude beim gemeinsamen Genießen bleibt lange im Gedächtnis besonders wenn du den ersten Biss der Saison teilst.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie schäle ich weißen Spargel korrekt?
Beginnen Sie unterhalb des Kopfes und entfernen Sie die äußere Schale bis zum unteren Ende. Ein Spargelschäler eignet sich am besten dafür.
- → Wie lange muss Spargel kochen?
Kochzeiten variieren je nach Dicke der Stangen, aber in der Regel sind 8–12 Minuten in leicht gesalzenem Wasser ausreichend.
- → Was tun, wenn die Sauce Hollandaise gerinnt?
Geronnene Sauce kann oft gerettet werden, indem Sie etwas kaltes Wasser unter Rühren hinzufügen oder die Sauce erneut über einem Wasserbad erwärmen und aufschlagen.
- → Gibt es Alternativen für Zitronensaft in der Sauce?
Ja, Sie können alternativ einen Spritzer weißen Essig oder Weißwein verwenden, um eine ähnliche Säure zu erreichen.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebenen Spargel auf?
Gekochter Spargel hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 1–2 Tage frisch.