Karotten mit braunem Zucker

Kategorie: Beilagen

Dieses schnelle Karottenrezept kombiniert abgetropfte Karottenscheiben mit einer Glasur aus braunem Zucker, Butter, Zimt und Salz. Die Zutaten werden in einer Pfanne erhitzt, um eine köstliche Mischung zu schaffen, die die Karotten gleichmäßig bedeckt. Perfekt als warme Beilage in wenigen Minuten zubereitet und ideal, um Geschmacksnuancen hervorzuheben.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 03:10:32 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus roten und braunen Zutaten, darunter Karotten, Tomaten und Zwiebeln. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus roten und braunen Zutaten, darunter Karotten, Tomaten und Zwiebeln. | rezepte.recipebyme.com

Diese schnelle Karottenglasur mit braunem Zucker ist das perfekte Gericht, wenn du etwas Süßes und Wärmendes zaubern möchtest, das trotzdem unkompliziert bleibt. Ich habe sie oft als Beilage zu festlichen Braten serviert oder auch im Alltag, wenn es einfach schnell gehen muss und trotzdem besonders schmecken soll.

Seitdem ich dieses Rezept entdeckt habe, kommt es bei uns immer dann auf den Tisch, wenn wir beim Abendessen ein warmes Gemüse mit Wohlfühlfaktor brauchen, das trotzdem nicht schwer macht. Besonders an kalten Tagen bringt diese Glasur ein Lächeln auf jedes Gesicht.

Zutaten

  • Karottenscheiben aus der Dose: Abgetropfte Karotten werden hier verwendet, da sie wunderbar zart sind und die Glasur besonders gut aufnehmen. Frische Karotten können auch funktionieren, sollten dann aber vorher kurz gekocht werden.
  • Butter: Sorgt für einen cremigen Geschmack und verbindet alle Zutaten. Achte auf ungesalzene Butter für eine ausgewogene Würze.
  • Brauner Zucker: Verleiht der Glasur Tiefe und eine angenehme Karamellnote. Bestens geeignet ist ein feuchter brauner Zucker.
  • Zimt: Bringt eine feine würzige Note für ein besonderes Aroma. Hier auf eine frische und duftende Zimtsorte setzen.
  • Salz: Wichtig für das richtige Gleichgewicht zwischen süß und salzig. Nimm am besten feines Meersalz, damit es sich perfekt verteilt.

Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereitung der Karotten:
Die Karottenscheiben in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und eventuell noch mit Küchenpapier leicht trocken tupfen, damit sie später die Glasur besser aufnehmen.
Glasur anrühren:
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Dann den braunen Zucker und den Zimt hineingeben und unter ständigem Rühren alles sanft zusammenschmelzen, bis die Mischung zu blubbern beginnt. Mit dem Löffel am Boden der Pfanne die Konsistenz testen, sobald kleine Bläschen entstehen, ist die Glasur bereit.
Karotten glasieren:
Die abgetropften Karotten in die Pfanne geben. Alles mit einem Löffel vorsichtig wenden, bis die Karotten vollständig mit der glänzenden Glasur überzogen sind. Noch etwa zwei bis drei Minuten unter Rühren braten, damit das Gemüse richtig heiß ist und die Sauce andickt.
Abschmecken und Servieren:
Mit Salz am Ende alles abschmecken, um die Aromen auszubalancieren. Sofort warm genießen, damit die Glasur schön bleibt.
Ein Becher mit roten Zwiebeln und Sauce. Anpinnen
Ein Becher mit roten Zwiebeln und Sauce. | rezepte.recipebyme.com

Ich liebe es, wie der Einsatz von Zimt in dieser Glasur selbst ganz schlichte Karotten zu einem feinen Geschmackserlebnis macht. Die Süße erinnert mich immer an Winterabende, an denen wir nach langen Spaziergängen gemeinsam am Tisch saßen und uns über Wärme und Gemütlichkeit gefreut haben. Dieses Rezept ist dabei unser geheimer Star und sorgt regelmäßig für Freude bei allen Mitessern.

Aufbewahrungstipps

Reste der glasierten Karotten lassen sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage aufbewahren. Achte darauf, die Karotten in einer luftdicht abgeschlossenen Dose zu lagern. Bei Bedarf lassen sie sich ganz unkompliziert in einer Pfanne mit etwas Wasser oder in der Mikrowelle sanft wieder erwärmen. So bleibt alles schön saftig und aromatisch.

Variationen und Austauschmöglichkeiten

Frische Karotten können statt der Dosenvariante verwendet werden. Diese müssen allerdings in Scheiben geschnitten und vor dem Glasieren gekocht werden. Wenn du es gerne noch würziger magst, kannst du zusätzlich eine Prise Muskatnuss oder etwas Orangenschale ergänzen. Auch Ahornsirup statt braunem Zucker gibt der Glasur eine interessante Note.

Serviervorschläge

Besonders gut schmecken die glasierten Karotten zu klassischen Sonntagsbraten oder zu herzhaften vegetarischen Gerichten. Auch auf einem Buffet oder als feine Beilage zu festlichen Menüs kommen sie immer gut an. Wer mag, kann noch gehackte Petersilie oder geröstete Mandeln darüberstreuen und so für Farbe und Biss sorgen.

Die süß gewürzte Karottenglasur ist ein echter Klassiker im Familienalltag. Sie entstand ursprünglich als schnelle Lösung für das Gemüseproblem in der Woche, wurde dann bei uns aber schnell zu einem festen Bestandteil für Feiertage. Besonders die Kinder haben diese karamellige Note lieben gelernt und freuen sich jedes Mal auf den herrlichen Duft in der Küche.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Karotten und Zwiebeln. Anpinnen
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Karotten und Zwiebeln. | rezepte.recipebyme.com

Dieses Rezept bringt die perfekte Kombination aus süß und würzig direkt auf deinen Tisch. Ein wahrer Genuss für jeden Anlass!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich frische Karotten verwenden?

Ja, frische Karotten können verwendet werden. Einfach in dünne Scheiben schneiden und vor der Zugabe zur Glasur kurz vorkochen.

→ Welche Alternative gibt es zu braunem Zucker?

Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker können als Ersatz für braunen Zucker verwendet werden.

→ Wie lange hält die Karottenglasur im Kühlschrank?

Die vorbereitete Glasur kann bis zu 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Was passt gut zu dieser Karottenglasur?

Die Glasur passt hervorragend zu gebratenem Hähnchen, Rindfleisch oder Kartoffelpüree.

→ Kann ich die Glasur im Voraus zubereiten?

Ja, die Glasur kann vorher zubereitet und vor dem Servieren leicht erwärmt werden, bevor die Karotten hinzugefügt werden.

Schnelle Karotten mit Glasur

Eine süß-herzhafte Glasur für zarte Karotten mit Butter und braunem Zucker.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
13 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Hausmannskost

Ergibt: 4 Portionen (Beilage für 4 Personen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptgericht

01 3 Dosen Karottenscheiben, abgetropft (je 400 g)

→ Glasur

02 60 ml Butter
03 60 ml brauner Zucker
04 1 Teelöffel Zimt
05 60 ml Salz

Anleitung

Schritt 01

Karottenscheiben gründlich abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Schritt 02

Butter, braunen Zucker, Zimt und Salz in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung blubbert.

Schritt 03

Karottenscheiben hinzufügen und mit der Glasur vermengen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Weitere 2–3 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten.

Schritt 04

Glasierte Karotten warm servieren.

Notizen

  1. Für eine intensivere Glasur können die Karotten nach Zugabe der Buttermischung kurz karamellisiert werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 186
  • Fett: 5.8 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 1.2 g