
Dieser traumhafte Tomaten-Feta-Aufstrich mit mediterranen Trockentomaten ist mein Ass im Ärmel, wenn unangemeldete Besucher kommen. In schnellen 5 Minuten zaubere ich einen südländischen Genuss, der wunderbar auf Brot, zum Grillen oder als Partysnack funktioniert.
Ich hab diesen Aufstrich erstmals für ein unerwartetes Gartenfest gemacht und seitdem fragen alle Bekannten ständig nach dem Rezept. Die Mischung aus samtigem Käse und kräftigen Tomaten macht einfach süchtig.
Zutaten
- 1 Zehe Knoblauch: gibt dem Aufstrich Würze ohne alles zu übertönen
- 200 g Trockentomaten in Öl: liefern kräftigen Geschmack und tolle Textur
- 200 g Feta: bringt den salzigen Kick und eine cremige Basis
- 200 g Frischkäse: sorgt für eine samtweiche, streichfähige Konsistenz
- Salz und Pfeffer: zum Anpassen nach eigenem Geschmack
Zubereitungsschritte
- Knoblauch kleinmachen:
- Knoblauchzehe schälen und fein zerkleinern. Je kleiner die Stücke, desto besser verteilt sich später der Geschmack.
- Zutaten zusammengeben:
- Die Trockentomaten mit etwas vom würzigen Öl in eine Schüssel geben. Feta, Frischkäse und den kleingehackten Knoblauch dazutun. Alles ist nun bereit zum Mixen.
- Zum Aufstrich verarbeiten:
- Mit dem Stabmixer alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Der Aufstrich sollte samtig werden, aber nicht komplett glatt sein. Nicht zu lange mixen, sonst wird er zu dünnflüssig.
- Würzen und dekorieren:
- Den fertigen Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine hübsche Optik ein paar Stücke Feta und Tomate zum Garnieren beiseitelegen.

Ich liebe es besonders, eine Handvoll frisches Basilikum unterzurühren. Das bringt einen tollen Kräutergeschmack, der im Sommer herrlich erfrischend wirkt und das mediterrane Feeling verstärkt.
Aufbewahrung
Der Aufstrich hält sich super in einem dicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank. Er entwickelt sein volles Aroma, wenn man ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren rausholt und auf Zimmertemperatur kommen lässt.
Variationen
Probier doch mal verschiedene Kräuter wie Thymian, Oregano oder Rosmarin für neue Geschmackserlebnisse. Auch ein kleiner Löffel Honig kann eine spannende Süße bringen, die toll mit der Säure der Tomaten zusammenspielt.
Serviervorschläge
Dieser Aufstrich kann wirklich alles. Servier ihn mit frischem Ciabatta, Fladenbrot oder Grissini. Er passt toll zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Mein Geheimtipp: Nutze ihn als Füllung für überbackene Pilze.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange bleibt der Feta-Tomaten-Dip frisch?
Der Aufstrich hält gekühlt in einer dichten Dose ungefähr 3-4 Tage. Nimm ihn immer mit einem sauberen Löffel raus, damit er nicht schneller schlecht wird.
- → Kann ich den Dip schon früher machen?
Klar, den kannst du prima vorher zubereiten. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen kann und sich alle Aromen gut verbinden.
- → Was passt gut zum Tomaten-Feta-Dip?
Der Dip schmeckt super mit Gemüsestäbchen, Brot, Crackern, Nachos oder zu Gegrilltem. Er macht sich auch toll in Wraps oder zwischen zwei Brotscheiben.
- → Gehen auch normale statt getrocknete Tomaten?
Normale Tomaten haben zu viel Wasser und machen den Dip zu flüssig. Die öligen getrockneten Tomaten sorgen für den tollen Geschmack und die cremige Konsistenz. Bleib besser bei den getrockneten Varianten.
- → Muss Knoblauch unbedingt rein?
Nein, wenn du keinen Knoblauch magst, lass ihn einfach weg. Du kannst auch Knoblauchpulver nehmen für einen sanfteren Geschmack oder mit Kräutern wie Oregano oder Basilikum experimentieren.
- → Welcher Frischkäse ist am besten?
Ein milder Frischkäse wie Philadelphia funktioniert am besten. Du kannst aber auch Ricotta oder griechischen Joghurt probieren, wenn du's leichter haben willst.