Haferflocken-Joghurt-Fladen braten

Kategorie: Frühstücksideen

Mit wenigen Zutaten wie Haferflocken, Joghurt und Ei zaubern Sie goldbraune Fladen in der Pfanne. Einfach Rühren, kurz ruhen lassen und ausbraten. Verfeinern Sie sie nach Geschmack mit Kräutern, Gewürzen oder süßen Toppings für eine herzhafte oder süße Variante. Perfekt als Snack oder Hauptgericht!

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 13:17:23 GMT
Eine Haferflocken-Joghurt-Flante auf einem Holzbrett. Anpinnen
Eine Haferflocken-Joghurt-Flante auf einem Holzbrett. | rezepte.recipebyme.com

Dieser einfache und unkomplizierte Haferflocken-Joghurt-Fladen ist bei uns zum heimlichen Alltagshelden geworden. Perfekt als schnelles Frühstück zum Mitnehmen, als leichtes Abendbrot oder als Basis für süße und herzhafte Leckereien. Es braucht nicht viel und ist auch dann in wenigen Minuten fertig, wenn im Vorratsschrank gähnende Leere herrscht.

Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal diese Fladen beim Sonntagfrühstück gebacken habe. Die erste Portion war so schnell verputzt, dass mittlerweile die doppelte Menge Standard ist und mein kleiner Neffe hilft heute gern beim Fladenteig Rühren.

Zutaten

  • Kernige Haferflocken: sorgen für Biss und machen satt. Ich achte auf Bioqualität für vollen Geschmack
  • Naturjoghurt cremig: bringt eine angenehme Frische und macht die Fladen zart – nimm Joghurt, der dir pur schmeckt
  • Frisches Ei: verbindet alle Zutaten und gibt die richtige Struktur – am besten direkt aus dem Kühlschrank
  • Backpulver: macht die Fladen locker und sorgt für eine schöne Krume – frisches Backpulver garantiert Aufgang
  • Salz: hebt den Eigengeschmack ab – eine kleine Prise reicht völlig
  • Frische Kräuter oder Oregano: passen perfekt zu herzhaften Fladen – achte auf kräftiges Aroma
  • Paprikapulver: sorgt für feine Würze und tolle Farbe – ich nehme am liebsten mildes Paprikapulver
  • Zimt: für süße Varianten wunderbar warm und aromatisch – immer an frisch gemahlenen denken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig mischen:
Alle Zutaten für den Grundteig, also Haferflocken, Joghurt, Ei, Backpulver und Salz, in eine größere Schüssel geben. Mit einem Löffel oder kleinen Schneebesen kräftig vermengen, bis die Masse glatt ist. Falls dir der Teig zu fest erscheint, einfach vorsichtig ein wenig Wasser einrühren, bis die Konsistenz streichfähig ist.
Teig quellen lassen:
Den angerührten Teig zehn Minuten ruhen lassen. Die Haferflocken saugen in dieser Zeit die Feuchtigkeit auf und werden im Fladen nachher unglaublich weich und zart. Das lohnt sich und sorgt für die richtige Konsistenz.
Pfanne vorbereiten:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe bringen und einen kleinen Spritzer Öl hineingeben. Zieh das Öl mit einem Pinsel oder Küchenpapier dünn in der Pfanne aus, damit wirklich nichts anbrennt. Die Hitze sorgt später für die schöne goldene Bräune.
Fladen formen und anbraten:
Den Teig in zwei Portionen teilen. Nacheinander jeweils einen Klecks Teig in die Pfanne setzen und mit dem Pfannenwender gleichmäßig zu runden Fladen formen. Die Fladen sollten etwa handtellergroß und nicht zu dick werden, damit sie in der Mitte schön saftig bleiben.
Braten und wenden:
Die Fladen auf jeder Seite für drei bis vier Minuten goldbraun braten. Geduld bewahren, damit sie außen knusprig werden und innen nicht trocken sind. Das Wenden klappt besonders gut, wenn du vorher ganz leicht am Rand locker hebst und dann beherzt drehst.
Belegen und servieren:
Die fertigen Fladen ganz nach Wunsch belegen. Ob klassisch herzhaft mit Tomatensoße und Käse kurz unterm Grill oder süß mit Honig, Joghurt und frischen Beeren. Jede Variante ist ein Genuss und darf immer wieder neu improvisiert werden.
Ein weißer Teller mit Haferflocken-Joghurt-Fladen darauf. Anpinnen
Ein weißer Teller mit Haferflocken-Joghurt-Fladen darauf. | rezepte.recipebyme.com

Ich liebe es, frische Minze oder Dill in den Teig zu geben. Das macht sie besonders würzig und erinnert mich jedes Mal an die langen Sonntage bei Oma, wo jeder seinen Fladen nach Lust und Laune verfeinert hat. Die Kombination aus herber Haferflockennote und dem milden Joghurt bleibt für mich ein echtes Wohlfühlessen.

Aufbewahrung und Frische

Die Haferflocken-Joghurt-Fladen kannst du wunderbar schon am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank in einer luftdichten Dose lagern. Am nächsten Morgen schmecken sie sogar kalt und lassen sich für ein warmes Frühstück kurz toasten oder im Ofen aufbacken. Achte darauf, die Fladen vollständig auskühlen zu lassen, bevor sie verstaut werden. Das verhindert Kondenswasser und hält sie länger frisch.

Tipps für Variationen

Das Rezept bietet sich für allerlei Abwandlungen an. Mit ein wenig Quark statt Joghurt werden die Fladen besonders saftig und für einen veganen Twist kannst du statt Ei einen Teelöffel Apfelmus nehmen. Haferflocken lassen sich auch gut mit einer Mischung aus Dinkel- oder Roggenflocken kombinieren und Kräuter nach Saison geben immer eine neue Richtung.

Serviervorschläge

Zu einem schnellen Mittag mit frischem Salat schmecken die Fladen genauso gut wie als Snack zwischendurch. Für Kinder ist eine süße Variante mit Apfelmus und Honig toll. Im Sommer nehme ich die Fladen gerne als Grillbeilage oder Wrap-Basis mit Dip und knackigem Gemüse.

Ein prägnantes Bild, das Haferflocken-Joghurt-Fladen zeigt, mit verschiedenen Fladen auf einem Tisch. Anpinnen
Ein prägnantes Bild, das Haferflocken-Joghurt-Fladen zeigt, mit verschiedenen Fladen auf einem Tisch. | rezepte.recipebyme.com

Mit ein wenig Experimentierfreude und Lieblingszutaten wird dieses Grundrezept nie langweilig. Am schönsten bleibt für mich die Erinnerung, wie der Duft der frisch gebackenen Haferfladen durchs ganze Haus zieht und alle am Tisch zusammenbringt.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Haferflocken eignen sich am besten?

Sie können sowohl grobe als auch feine Haferflocken verwenden, je nach gewünschter Konsistenz der Fladen.

→ Kann ich den Joghurt ersetzen?

Ja, Sie können Naturjoghurt durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Kokosjoghurt ersetzen.

→ Wie kann ich die Fladen süß zubereiten?

Fügen Sie etwas Zimt in den Teig und belegen Sie die fertigen Fladen mit Honig, Beeren oder anderen süßen Belägen.

→ Wie lange lassen sich die Fladen aufbewahren?

Im Kühlschrank aufbewahrt, halten sich die Fladen bis zu zwei Tage. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

→ Sind die Fladen für Kinder geeignet?

Ja, sie eignen sich hervorragend für Kinder und können je nach Geschmack angepasst werden.

Haferflocken-Joghurt-Fladen einfach machen

Schnelle Fladen mit Haferflocken und Joghurt, perfekt für jede Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
23 Min.
Sana: Bertha

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutschland

Ergibt: 2 Portionen (2 Fladen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundteig

01 1 Tasse kernige Haferflocken
02 1 Tasse cremiger Naturjoghurt
03 1 Ei, frisch und gekühlt
04 1 Teelöffel Backpulver
05 1 kleine Prise Salz

→ Gewürzideen

06 Eine Handvoll frische Kräuter oder getrockneter Oregano (herzhafte Variante)
07 Ein Hauch Paprikapulver (farbige, pikante Variante)
08 0,5 Teelöffel Zimtpulver (süße Variante)

Anleitung

Schritt 01

Haferflocken, Naturjoghurt, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Alles gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei zu fester Konsistenz optional 1-2 Esslöffel Wasser einrühren.

Schritt 02

Den Teig abgedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken Flüssigkeit aufnehmen und weicher werden.

Schritt 03

Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Einen kleinen Spritzer Pflanzenöl zufügen und gleichmäßig verteilen.

Schritt 04

Teig in zwei Portionen teilen. Jede Portion nacheinander in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender zu flachen, runden Fladen formen (etwa handtellergroß).

Schritt 05

Jede Seite 3 bis 4 Minuten goldbraun und knusprig anbraten. Die Fladen sollten innen saftig und durchgegart sein.

Schritt 06

Nach Belieben warm servieren und mit Tomatensoße, geriebenem Käse, Joghurt, Honig oder frischen Beeren garnieren.

Notizen

  1. Die Gewürze können beliebig je nach Vorliebe variiert oder kombiniert werden – süß oder herzhaft.

Benötigtes Equipment

  • Beschichtete Pfanne
  • Rührschüssel
  • Pfannenwender

Allergen-Informationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei und Milchprodukte (Joghurt)
  • Kann glutenhaltige Haferflocken enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 195
  • Fett: 5.3 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 8.1 g