
Manchmal braucht der Morgen einfach was Gemütliches und Füllendes – da passt dieses wunderbar deftig-leckere Frühstück perfekt. Frische Eier, knusprige Kartoffeln, eine große Portion Käse und oben drauf eine sahnige Wurstsoße machen dieses Gericht zum echten Wohlfühlessen. Genau das Richtige, wenn du Freunde oder Familie am Tisch versammeln willst und ein bisschen Südstaaten-Feeling zum Frühstück suchst.
Als ich das zum ersten Mal bei einem Familienbrunch gemacht hab, waren erst alle skeptisch – doch am Ende haben alle den Teller leergeputzt. Seitdem wollen meine Kids das ständig und bei jedem Familientreffen kommt die Frage, ob es wieder dieses Frühstück gibt.
Zutaten
- Weizentortillas: Große, weiche Fladen halten alles schön zusammen. Am besten superfrisch, dann lassen sie sich gut rollen.
- Butter: Lässt die Eier richtig gut schmecken. Nimm unbedingt echte Butter!
- Eier: Ohne die läuft hier gar nix. Große Eier für ordentlich Flaum und Eiweiß.
- Milch: Sorgt dafür, dass die Eier schön cremig bleiben. Vollmilch macht’s besonders gut, aber Magermilch geht auch.
- Salz und Pfeffer: Macht alles nochmal leckerer. Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, gibt Extrageschmack.
- Reibekäse (Cheddar): Macht die Füllung richtig würzig. Am besten selbst raspeln, dann schmilzt er besser.
- Geriebener Gouda: Bringt eine extra Portion Cremigkeit und einen milden Geschmack rein. Frischen Gouda nehmen, dann schmilzt’s wie’s soll.
- Kartoffelrösti oder Bratkartoffeln: Bringen einen knusprigen Biss. Kartoffeln vorher garen, dann wird’s nicht matschig.
- Frühlingszwiebeln: Frischer Kick oben drauf. Grün und weiß hacken für mehr Aroma.
- Frische grobe Bratwurst (z.B. Mettwurst): Gibt der Soße Power. Gute Qualität wählen, Fett nach Bedarf abgießen.
- Weizenmehl: Dickt die Wurstsoße an. Nehmen, was du zu Hause hast.
- Vollmilch: Sorgt für eine cremige, samtige Soße. Dicke Milch, cremiges Ergebnis.
- Knoblauchpulver: Gibt Schwung – muss aber nicht sein.
- Nochmal Salz und Pfeffer: Abschmecken ist alles, jede Soße ist anders.
Saftige Anleitung
- Wurstsoße zubereiten:
- Lass die Bratwurst in der Pfanne krümelig braten, bis sie goldbraun und gar ist – schön mit dem Pfannenwender zerkleinern. Mehl drüberstreuen, alles umrühren, bis das Mehl verschwunden ist. Kurz anrösten, damit’s nicht mehlig schmeckt. Jetzt langsam die Milch dazugeben und rühren, bis die Soße cremig wird (rund fünf Minuten). Mit Pfeffer, Salz und Knoblauchpulver würzen. Abschmecken, warm halten.
- Eier braten:
- Eier in einer Schüssel mit Milch, Salz und Pfeffer schlagen, bis sie schön schaumig sind. Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, Eimischung rein und langsam vom Rand in die Mitte schieben – bloß nicht zu lange, sonst werden sie trocken. Vom Herd nehmen, wenn sie noch einen leichten Glanz haben.
- Alles zusammenrollen:
- Backofen auf 190 Grad vorheizen. Eine Auflaufform einfetten. Tortilla nehmen, Ei drauf, Kartoffeln dazu, etwas Käse und Frühlingszwiebeln drüberstreuen. Rollen und mit der Naht nach unten in die Form legen. Das für alle sechs Tortillas machen. Dichter nebeneinanderlegen, dann hält alles besser.
- Obendrauf die Wurstsoße:
- Mit viel Soße alles großzügig bedecken. Nach Belieben nochmal mit Käse drübergehen, dann wird’s noch knuspriger.
- Backen:
- Mit Alufolie abdecken und alles etwa 15 Minuten durchwärmen. Dann Folie weg und weitere 5 bis 10 Minuten backen, bis der Käse richtig blubbert und goldgelb ist.
- Servieren:
- Nochmal frisch geschnittene Frühlingszwiebeln drüber – und sofort genießen! Schmeckt super mit etwas scharfer Soße oder frischem Obst dazu.

Ich nehme immer den würzigen Cheddar direkt vom Markt – der schmilzt wie verrückt. Meine Kids rollen begeistert mit und wenn der Duft durch die Küche zieht, kommen alle wie von selbst an den Tisch.
Aufbewahren
Aufläufe einfach luftdicht verpacken, dann halten sie im Kühlschrank locker drei Tage frisch. Am besten gleich in Portionen schneiden, so ist es ruckzuck aufgewärmt – egal ob Mikrowelle oder Ofen. Eingefroren hält’s sogar zwei Monate, einfach in Alufolie. Zum Auftauen in den Kühlschrank legen und langsam mit etwas Milch oder Soße wieder warm machen.
Tauschmöglichkeiten
Kein Fan von Schwein? Nimm einfach Hähnchen- oder Putenbratwürste. Für Veggies funktioniert Pilzsoße ohne Fleisch. Mit Chili-Käse wird’s schön scharf – oder bleib ganz klassisch bei Cheddar. Keine Frühlingszwiebeln? Dann gehen auch Schnittlauch oder kurz angebratene Paprikawürfel.
Serviertipps
Super mit frischem Obstsalat oder Tomatenscheiben – das macht’s schön knackig. Wer mag, noch etwas scharfe Soße oben drauf. Für das komplette Südstaatenfrühstück passen knuspriger Speck, Buttermilchbrötchen und ein starker Kaffee dazu. Auch auf Buffets top: Biete eingelegte Jalapeños oder Avocado als Extras an.

So ein sättigendes Lieblingsfrühstück macht garantiert alle satt – egal ob zum gemütlichen Start ins Wochenende oder für Gäste.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich fertige Soße nehmen, statt sie selbst zu machen?
Klar, fertige Wurstsoße klappt super wenn’s schnell gehen muss. Selbstgemacht schmeckt halt frischer und du kannst besser abschmecken.
- → Welche Wurst passt am besten dazu?
Schweine-Bratwurst gibt den klassischen Geschmack, aber mit Puten- oder Hähnchenwurst wird’s leichter und klappt auch prima.
- → Kann man die Enchiladas schon vorbereiten?
Easy – roll sie einfach abends zusammen und stell sie kalt. Morgens noch die Soße drüber und direkt überbacken – dann wird alles schön frisch.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Obst, ein knackiger Salat oder noch warme Brötchen machen das Frühstück komplett und schön abwechslungsreich.
- → Lässt sich das Ganze vegetarisch machen?
Na klar! Einfach zu einer vegetarischen Wurst greifen oder die Wurst weglassen. In die Soße gern mehr Kräuter werfen – das bringt Geschmack rein.