Erfrischende Pfirsichlimonade selber machen

Kategorie: Getränke & Smoothies

Diese erfrischende Pfirsichlimonade gelingt mit wenigen Zutaten: Saftiger Pfirsich, frischer Zitronensaft und eine leichte Süße machen sie perfekt für warme Tage. Einfach die Zutaten kurz erhitzen, pürieren und mit Wasser mischen. Nach einer kurzen Abkühlzeit im Kühlschrank kalt servieren, wahlweise mit Pfirsich- und Zitronenspalten dekoriert. Ein Drink voller fruchtiger Aromen – simpel, lecker und ideal für jede Gelegenheit.

Eine Frau mit blonden Haaren, die in einem Küchenkabinett steht. Sie trägt eine weiße Bluse und einen Apron.
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 03:20:24 GMT
Ein Glas mit frischem Obst, darunter eine Halbe von einer Peche, die in einem Glas mit Eis und Zitronenwasser aufbewahrt wird. Anpinnen
Ein Glas mit frischem Obst, darunter eine Halbe von einer Peche, die in einem Glas mit Eis und Zitronenwasser aufbewahrt wird. | rezepte.recipebyme.com

Diese erfrischende Pfirsichlimonade ist der perfekte Durstlöscher an heißen Sommertagen und ein Lieblingsrezept in meiner Familie geworden. Mit aromatischen, sonnengereiften Pfirsichen und spritzigem Zitronensaft bekommt sie eine Balance aus Süße und Säure, die einfach gute Laune macht. Ob für das Picknick im Park oder die Gartenfeier, dieses Getränk sorgt immer für Begeisterung und wird bei uns jedes Jahr zur Pfirsichsaison wieder gemacht.

Ich habe die Limonade an einem besonders heißen Nachmittag zum ersten Mal gemixt noch ganz spontan mit ein paar Pfirsichresten aus dem Obstkorb. Mein Mann war begeistert wie fruchtig und frisch sie schmeckt. Seitdem ist es unser Lieblingsgetränk bei jeder Grillparty.

Zutaten

  • Reife Pfirsiche: Sorgt für das wunderbar natürliche Aroma. Je reifer die Früchte, umso intensiver wird der Geschmack. Nach Möglichkeit festfleischige Pfirsiche verwenden und auf Druckstellen prüfen
  • Kristallzucker: Löst sich gut auf und verleiht die gewünschte Süße. Wer mag, kann auf Bio-Zucker achten
  • Frischer Zitronensaft: Bringt die spritzige Frische ins Getränk. Zitronen vor der Verarbeitung gut rollen, so lässt sich mehr Saft herausholen
  • Kalte Wasser: Sorgt für den richtigen Trinkgenuss
  • Eiswürfel: Geben extra Frische. Mit gefrorenen Pfirsichstückchen im Eisfach werden sie noch aromatischer
  • Pfirsichscheiben und Zitronenspalten: Zum Garnieren machen die Limonade besonders hübsch im Glas

Zubereitung im Detail

Pfirsiche einkochen:
Pfirsiche schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Zucker sowie einer Tasse Wasser in einen Topf geben. Den Herd auf mittlere Hitze stellen und alles langsam köcheln lassen. So entfalten die Pfirsiche ihr Aroma und der Zucker löst sich optimal.
Pfirsichmischung weich kochen:
Alles regelmäßig umrühren und etwa sieben Minuten simmernd weiterkochen. Wenn die Pfirsiche schön weich sind und die Masse duftet, ist dieser Schritt perfekt abgeschlossen.
Pürieren und abseihen:
Die Pfirsich-Zucker-Mischung kurz abkühlen lassen und dann im Mixer fein pürieren. Wer mag, kann das Püree jetzt noch durch ein feines Sieb gießen. Damit erhält die Limonade eine angenehm glatte Konsistenz.
Limonade anrühren:
Frisch gepressten Zitronensaft und das restliche kalte Wasser unter das Pfirsichpüree im Krug mischen. Am besten zuerst drei bis vier Tassen Wasser nehmen und dann abschmecken. Bei Bedarf noch mehr Wasser hinzugeben, bis die Limonade genau richtig ist.
Kühlen und servieren:
Die Limonade einige Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Vor dem Servieren Eiswürfel sowie Pfirsichscheiben und Zitronenspalten ins Glas geben. Das sorgt für eine schöne Optik und hält das Getränk eiskalt beim Trinken.
Ein Glas mit frischem Peach-Saft, der mit Eis und Zitrusfrüchten gemischt wurde. Anpinnen
Ein Glas mit frischem Peach-Saft, der mit Eis und Zitrusfrüchten gemischt wurde. | rezepte.recipebyme.com

Pfirsiche sind mein absolutes Sommerobst und ich freue mich jedes Jahr, wenn die ersten reif werden. Diese Limonade erinnert mich an Tage im Garten mit meinen Kindern, wo wir barfuß laufen und frische Pfirsiche direkt vom Markt genießen. Das Rezept ist für uns pure Sommerfreude im Glas.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich die Limonade mindestens zwei Tage, ohne an Geschmack einzubüßen. Am besten in einer fest verschlossenen Karaffe aufbewahren. Direkt vor dem Servieren immer gut umrühren, da sich die Fruchtreste leicht absetzen können. Wenn noch etwas übrig bleibt, gieße ich die Limonade manchmal als Eiswürfel in Formen und verfeinere später Wasser oder Sekt damit.

Alternativen bei den Zutaten

Die Limonade funktioniert auch wunderbar mit Nektarinen oder Aprikosen, wenn Pfirsiche gerade nicht verfügbar sind. Wer es weniger süß mag, kann einen Teil des Zuckers durch Agavendicksaft ersetzen. Etwas Minze im Krug sorgt zudem für eine besonders frische Note. Wer mag, mischt zum Servieren Mineralwasser unter, dann bekommt die Limonade einen prickelnden Effekt.

Serviervorschläge

Serviere die Pfirsichlimonade klassisch gekühlt mit Eis und ein paar frischen Fruchtscheiben im Glas. Sie schmeckt auch toll zu leichten Sommergerichten wie Salaten oder Gegrilltem. Für Feste fülle ich sie gern in große Vorratsgläser mit Zapfhahn, so können sich alle Gäste selbst bedienen. Optisch macht die Limonade mit ein paar essbaren Blüten obenauf richtig Eindruck.

Kultureller Hintergrund

Pfirsiche kommen eigentlich aus China und sind in Europa längst zum Symbol für Sommer und Lebensfreude geworden. Hausgemachte Limonade hat eine lange Tradition und ist oft das Herzstück von Familientreffen an warmen Tagen. In meiner Kindheit haben wir sie immer mit frischem Obst aus Omas Garten gemacht, und heute ist das Ritual für mich ein Stück bewahrte Sommernostalgie.

Ein Glas mit einem Getränk, das aus Peach und Limette gemacht wird, auf einem Tisch. Anpinnen
Ein Glas mit einem Getränk, das aus Peach und Limette gemacht wird, auf einem Tisch. | rezepte.recipebyme.com

Genieße jeden Schluck dieser sommerlichen Pfirsichlimonade und bringe ein Stück Sonne in deinen Alltag!

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich die Pfirsichlimonade ohne Zucker zubereiten?

Ja, du kannst den Zucker durch natürliche Alternativen wie Honig oder Ahornsirup ersetzen oder ihn ganz weglassen, je nach Geschmack.

→ Welche Art von Pfirsichen eignet sich am besten?

Frische, reife und saftige Pfirsiche geben das beste Aroma. Du kannst auch weiße Pfirsiche oder Nektarinen verwenden.

→ Wie lange ist die Pfirsichlimonade haltbar?

Die Limonade hält sich im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter etwa 2–3 Tage frisch. Gut gekühlt genießen!

→ Kann ich die Limonade ohne Eis servieren?

Natürlich! Sie schmeckt auch ohne Eiswürfel, wenn sie gut gekühlt ist. Eis sorgt jedoch für zusätzlichen Frischegenuss.

→ Wie kräftig sollte die Mischung sein?

Du kannst das Verhältnis von Wasser und Zitronensaft nach deinem Geschmack anpassen. Für eine stärkere Limonade weniger Wasser verwenden.

Erfrischende Pfirsichlimonade genießen

Frische Pfirsichlimonade mit Zitrone – ein sommerlich-fruchtiger Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
7 Min.
Gesamtzeit
22 Min.
Sana: Bertha


Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Sommerküche

Ergibt: 6 Portionen (etwa 1,3 Liter)

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 3 reife Pfirsiche, geschält und gehackt
02 150 g Kristallzucker
03 240 ml frischer Zitronensaft (etwa 8 Zitronen)
04 1 Liter kaltes Wasser
05 Eiswürfel nach Bedarf

→ Dekoration (optional)

06 Pfirsichscheiben
07 Zitronenspalten

Anleitung

Schritt 01

Gehackte Pfirsiche zusammen mit Zucker und 240 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.

Schritt 02

Die Mischung unter gelegentlichem Rühren 5 bis 7 Minuten kochen, bis die Pfirsiche weich sind und sich der Zucker vollständig gelöst hat.

Schritt 03

Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Alles im Mixer fein pürieren und für eine besonders feine Konsistenz durch ein feines Sieb in einen großen Krug gießen.

Schritt 04

Frischen Zitronensaft und das restliche kalte Wasser zur Pfirsich-Zucker-Mischung geben. Anfangs mit 750 ml Wasser beginnen und nach gewünschter Intensität anpassen. Alles gründlich umrühren.

Schritt 05

Die Limonade mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Eiswürfeln, Pfirsichscheiben oder Zitronenspalten nach Belieben garnieren.

Notizen

  1. Je nach gewünschter Süße kann die Wassermenge angepasst werden. Für eine zuckerärmere Variante die Zuckermenge reduzieren.

Benötigtes Equipment

  • Kleiner Kochtopf
  • Mixer
  • Feines Sieb
  • Großer Krug
  • Löffel zum Umrühren

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen fachlichen Rat.
  • Kalorien: 110
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 0.6 g