
Diese cremige Pina Colada ist der perfekte tropische Cocktail für Sommerabende oder wenn Sie ein Stück Karibik zu Hause genießen möchten. Die Kombination aus süßer Ananas und Kokos mit einem Hauch von Rum transportiert Sie sofort an einen sonnigen Strand.
Diesen Cocktail habe ich zum ersten Mal während eines Urlaubs auf den Bahamas kennengelernt und seitdem gehört er zu meinem festen Repertoire für Sommerfeste. Meine Gäste sind jedes Mal begeistert von der samtigen Textur und dem tropischen Geschmack.
Zutaten
- 6cl weißer Rum: Verleiht die klassische alkoholische Basis, ohne den Geschmack zu dominieren
- 2cl Kokoslikör: Verstärkt das tropische Aroma und bringt zusätzliche Süße
- 10cl Ananassaft: Frisch gepresst schmeckt am besten, aber Flaschensaft funktioniert auch gut
- 2cl Schlagsahne: Sorgt für die cremige Textur, die diesen Cocktail auszeichnet
- 4cl Kokosmilch: Wählen Sie Kokosmilch aus der Dose für den reichhaltigsten Geschmack
- 2 Teelöffel Zucker: Zum Ausbalancieren der Säure von der Ananas
- Eiswürfel: Für die erfrischende Kälte und Verdünnung
- Frische Früchte zur Dekoration: Wie Ananasscheiben oder Kirschen für das authentische Erscheinungsbild
Schritt für Schritt Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Messen Sie alle flüssigen Zutaten genau ab, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut gekühlt sind.
- Shaker befüllen:
- Gießen Sie weißen Rum, Kokoslikör, Ananassaft, Schlagsahne und Kokosmilch nacheinander in den Cocktailshaker. Die Reihenfolge ist nicht entscheidend, aber es hilft, nichts zu vergessen.
- Zucker hinzufügen:
- Geben Sie den Zucker in den Shaker. Wenn Sie eine süßere Version bevorzugen, können Sie die Menge auf bis zu 3 Teelöffel erhöhen.
- Kräftig schütteln:
- Verschließen Sie den Shaker fest und schütteln Sie ihn für mindestens 30 Sekunden sehr kräftig. Dies sorgt für die perfekte Vermischung und schaumige Textur.
- Servieren:
- Füllen Sie ein Cocktailglas etwa zur Hälfte mit Eiswürfeln. Gießen Sie den gemischten Cocktail vorsichtig über das Eis, bis das Glas gefüllt ist.
- Garnieren:
- Dekorieren Sie den Glasrand mit einer Ananasscheibe oder anderen tropischen Früchten. Ein Schirmchen verleiht den authentischen Tiki-Bar-Charme.

Die Pina Colada ist mein absoluter Lieblingscocktail für Sommerfeste. Was ich besonders an diesem Rezept liebe, ist die Balance zwischen der fruchtigen Ananas und der cremigen Kokosnote. Als ich letztes Jahr eine Karibik-Themenparty veranstaltete, waren diese Cocktails innerhalb von Minuten ausgetrunken und meine Freunde haben noch wochenlang davon geschwärmt.
Aufbewahrungstipps
Obwohl Pina Colada am besten frisch schmeckt, können Sie die Mischung ohne Eis für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Bewahren Sie sie in einer gut verschlossenen Flasche auf und schütteln Sie sie vor dem Servieren noch einmal kräftig. Die Sahne kann sich etwas absetzen, was aber durch erneutes Schütteln behoben wird. Fügen Sie das Eis erst beim Servieren hinzu, um Verwässerung zu vermeiden.
Zutatenvariationen
Wenn Sie keinen weißen Rum zur Hand haben, können Sie auch goldenen Rum verwenden, der dem Getränk eine etwas tiefere Note verleiht. Für eine alkoholfreie Version ersetzen Sie den Rum durch zusätzlichen Ananassaft und einen Spritzer Kokossirup. Veganer können die Schlagsahne durch Kokosnusssahne ersetzen, was sogar das Kokosaroma verstärkt. Probieren Sie für eine fruchtigere Version frisch pürierte Ananas anstelle des Saftes.
Serviertipps
Servieren Sie Pina Colada in breiten Cocktailgläsern oder traditionellen Tiki-Krügen für ein authentisches Erlebnis. Besonders eindrucksvoll ist das Servieren in einer ausgehöhlten Ananas für größere Anlässe. Dieser Cocktail passt hervorragend zu karibischen Gerichten wie gegrilltem Fisch oder Jerk Chicken. Er ist aber auch ein wunderbarer Begleiter zu Desserts mit tropischen Früchten oder einfach als erfrischender Sundowner.
Kultureller Kontext
Die Pina Colada wurde 1954 in Puerto Rico vom Barkeeper Ramon Marrero erfunden und ist heute der Nationalcocktail der Insel. Der Name bedeutet übersetzt "gepresste Ananas", was auf die ursprüngliche Zubereitungsmethode hinweist. Durch das berühmte Lied "Escape", auch bekannt als "The Pina Colada Song" von Rupert Holmes, wurde der Cocktail in den 1970er Jahren international populär. Heute ist er ein Symbol für Urlaub, tropisches Flair und Entspannung.

Genießen Sie diesen tropischen Cocktail und entspannen Sie sich wie in einem karibischen Paradies!
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Rumsorte eignet sich am besten für einen Pina Colada?
Für einen authentischen Pina Colada wird traditionell weißer Rum verwendet. Besonders beliebt sind leichte, milde Rumsorten aus der Karibik, wie beispielsweise Bacardi Superior oder Havana Club Añejo 3 Años. Diese harmonieren perfekt mit den süßen und cremigen Zutaten des Cocktails.
- → Kann man Pina Colada auch alkoholfrei zubereiten?
Ja, für eine alkoholfreie Variante lässt man einfach den Rum und den Kokoslikör weg und erhöht stattdessen die Menge an Ananassaft und Kokosmilch. Man kann auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Aromenbalance zu verbessern. Das Ergebnis ist ein erfrischender Virgin Colada, der für alle Altersgruppen geeignet ist.
- → Welche Früchte eignen sich am besten zur Dekoration eines Pina Colada?
Zur traditionellen Dekoration eines Pina Colada eignen sich besonders gut frische Ananasscheiben oder -stücke, Kokosflocken und Cocktailkirschen. Auch exotische Früchte wie Maracuja oder Sternfruchtscheiben können als besonderer Hingucker dienen. Die Früchte werden typischerweise am Glasrand befestigt oder als Spieß über das Glas gelegt.
- → Wie kann ich meinen Pina Colada cremiger machen?
Für einen besonders cremigen Pina Colada können Sie die Menge an Schlagsahne oder Kokosmilch erhöhen. Alternativ können Sie auch einen Teelöffel Kokosraspeln oder ein wenig Kokoscreme hinzufügen. Einige Barkeeper schwören zudem darauf, eine halbe Banane mitzumixen, was dem Cocktail eine zusätzliche cremige Textur und eine subtile Süße verleiht.
- → Woher stammt der Pina Colada ursprünglich?
Der Pina Colada stammt ursprünglich aus Puerto Rico und wurde dort vermutlich in den 1950er Jahren erfunden. Seit 1978 ist er sogar offiziell das Nationalgetränk von Puerto Rico. Der Name bedeutet übersetzt "abgeseihte Ananas" und verweist auf die filtrierten Ananassäfte, die für den Cocktail verwendet werden. Die bekannteste Entstehungsgeschichte führt zum Caribe Hilton Hotel in San Juan, wo der Barkeeper Ramon Marrero den Drink 1954 kreiert haben soll.