Königsberger Klopse (Druckversion)

Saftige Hackfleischklößchen in einer feinen Kapern-Sahne-Sauce – ein Klassiker der deutschen Küche mit süß-saurer Note.

# Zutaten:

→ Für die Klopse

01 - 250 g Rinderhackfleisch
02 - 250 g Schweinehackfleisch
03 - 1 Brötchen, eingeweicht
04 - 1 große Zwiebel
05 - 2 Eier
06 - 2 EL Paniermehl
07 - Salz und Pfeffer
08 - etwas Sardellenpaste
09 - 1 kleiner Bund Petersilie zum Garnieren

→ Für die Brühe

10 - 1 Liter klare Fleischbrühe
11 - Salz
12 - 1 große Zwiebel
13 - 1 Lorbeerblatt
14 - 3 Pimentkörner
15 - 3 Pfefferkörner

→ Für die Sauce

16 - 3 EL Margarine oder Butter
17 - 2 EL Mehl
18 - 375 ml Brühe vom Kochen der Klopse
19 - 1 kleines Glas Kapern
20 - 125 ml Sahne
21 - Zitronensaft
22 - Zucker
23 - Salz und Pfeffer
24 - 1 Eigelb

# Anleitung:

01 - In einer Schüssel Rinder- und Schweinehackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, geschälte und fein gehackte Zwiebel, Eier, Salz und Pfeffer zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit Paniermehl binden und nach Geschmack etwas Sardellenpaste hinzufügen. Aus der Masse gleichmäßige Klopse formen.
02 - Die geschälte und klein gehackte Zwiebel mit Lorbeerblatt, Piment- und Pfefferkörnern in die Fleischbrühe geben. Die Brühe erhitzen und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
03 - Die geformten Klopse in die heiße Brühe geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann Lorbeerblatt und Gewürzkörner entfernen. Die Klopse weitere 10 Minuten in der Brühe ziehen lassen, bis sie vollständig gar sind. Anschließend herausnehmen und abgedeckt warm stellen.
04 - Margarine oder Butter in einem Topf erhitzen. Mehl darin anschwitzen und unter Rühren mit der Kochbrühe ablöschen. Abgetropfte Kapern und Sahne hinzugeben. Die Sauce nicht mehr kochen lassen. Mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer süßsauer abschmecken.
05 - Ein Eigelb zum Legieren in die leicht abgekühlte Sauce einrühren. Die Klopse in die Sauce legen, mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

# Notizen:

01 - Königsberger Klopse sind ein traditionelles ostpreußisches Gericht, das heute in ganz Deutschland beliebt ist. Die charakteristische süßsaure Kapernsauce gibt dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack.
02 - Das Gericht schmeckt besonders gut mit Salzkartoffeln oder Petersilienkartoffeln als Beilage.