Königsberger Klopse in Kapernsauce (Druckversion)

Saftige Fleischbällchen in einer cremigen Kapernsauce - ein traditionelles deutsches Gericht mit unwiderstehlichem Geschmack.

# Zutaten:

→ Für die Fleischbällchen

01 - 500 g gemischtes Hackfleisch (Kalb, Schwein, Rind)
02 - 60 g Semmelbrösel
03 - 1 Ei
04 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Für die Sauce

05 - 1 EL Butter
06 - 1 EL Mehl
07 - 240 ml Kochflüssigkeit (vom Fleisch)
08 - 120 ml Weißwein
09 - 120 ml Schlagsahne
10 - 2 EL Kapern

# Anleitung:

01 - Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
02 - Aus der Fleischmasse gleichmäßige, golfballgroße Klopse mit feuchten Händen formen.
03 - Die Fleischbällchen in leicht siedender Brühe für 15-20 Minuten behutsam ziehen lassen. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen.
04 - Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einstreuen und zu einer hellen Mehlschwitze verrühren. Nach und nach die Kochflüssigkeit, Weißwein und Schlagsahne unter ständigem Rühren zugeben, bis eine samtige Konsistenz entsteht.
05 - Kapern in die Sauce einrühren und die gekochten Klopse vorsichtig hinzufügen. Alles für etwa 5 Minuten sanft erwärmen, damit die Aromen sich verbinden.
06 - Die Königsberger Klopse heiß mit traditionell gekochten Kartoffeln oder Spätzle anrichten.

# Notizen:

01 - Königsberger Klopse sind ein traditionelles deutsches Gericht, das seinen Namen der ehemaligen ostpreußischen Stadt Königsberg (heute Kaliningrad) verdankt.
02 - Die Kochflüssigkeit sollte nicht sprudelnd kochen, sondern nur leicht sieden, damit die Klopse nicht auseinanderfallen.